Um erfolgreich Lernen zu können, müssen Schülerinnen und Schüler über adäquate Methoden der Informationsbeschaffung, Informationsverarbeitung und Informationsdarbietung sowie über effiziente Arbeitstechniken verfügen. Die entsprechenden Methoden und Arbeitstechniken werden in Klassenstufe 5,6 und 7 in sogenannten Methodenwerkstätten eingeübt und trainiert.
Methodenwerkstatt 5
Lernen organisieren
Schultasche und Arbeitsplatz
Hausaufgabenheft
Heftführung
Wochenplan
Mitschrift
Hausaufgabenheft
Heftführung
Wochenplan
Mitschrift
Lernen lernen
Gehirn
Lerntypen(test)
Klassenarbeiten vorbereiten
Hörtexte wahrnehmen
Lerntypen(test)
Klassenarbeiten vorbereiten
Hörtexte wahrnehmen
Informationen erschließen
5-Schritt-Lesetechnik
Texte markieren
Texte zusammenfassen
Teste visualisieren
Texte markieren
Texte zusammenfassen
Teste visualisieren
Präsentationen durchführen
Vorträge vorbereiten und durchführen
Gestik / Mimik
Sprache
Bewertung
Gestik / Mimik
Sprache
Bewertung
Methodenwerkstatt 6
Lernen lernen
Vokabeln und Sachwissen erarbeiten und behalten
Aufgaben „lehrerlike“ formulieren
Aufgaben „lehrerlike“ formulieren
Arbeiten und Lernen organisieren
Einzel- und Gruppenarbeit (Inselspiel)
Lernen und Lehren lernen
Lernen und Lehren lernen
Informationen erschließen
Informationen finden
Diagramme verstehen und deuten
Markieren und Kürzen
Hörtexte wahrnehmen und verarbeiten
Diagramme verstehen und deuten
Markieren und Kürzen
Hörtexte wahrnehmen und verarbeiten
Sachtexte erschließen
Markierung
Aufgabenformate: Mindmap – Lückentext – Multiple-Choice – Wahr / Falsch – Fragen erstellen
Schaubilder und Graphiken auswerten
Texte visualisieren
Texte zusammenfassen
Aufgabenformate: Mindmap – Lückentext – Multiple-Choice – Wahr / Falsch – Fragen erstellen
Schaubilder und Graphiken auswerten
Texte visualisieren
Texte zusammenfassen
Präsentationen durchführen
PowerPoint und Vortrag über ein Thema
Buchbericht
Buchbericht
Methodenwerkstatt 7
Arbeitsverhalten
Was für ein Schüler bin ich eigentlich?
Mitdenker – Mitsprecher – Mitschreiber
(Selbstevaluation)
Mitdenker – Mitsprecher – Mitschreiber
(Selbstevaluation)
Sachtexte und literarische Texte
Texte unterscheiden, erschließen, analysieren
Argumentieren
Resümieren
Argumentieren
Resümieren
Wiederholung wichtiger Aufgabentypen
Mindmap – Lückentext – Multiple-Choice – Wahr / Falsch – Fragen stellen
Schaubilder und Grafiken auswerten und erstellen
Schaubilder und Grafiken auswerten und erstellen
Präsentationen durchführen
GFS in unterschiedlichen Fächern vorbereiten und durchführen
Gestik / Mimik
Vortragsweise und „Spickzettel“
Sprache
Bewertungskriterien
Sinnvoller Medieneinsatz
Gestik / Mimik
Vortragsweise und „Spickzettel“
Sprache
Bewertungskriterien
Sinnvoller Medieneinsatz